Anmelden Ein Teil der Gemeinschaft

Herzlich willkommen! Unsere Waldorfschule steht allen Kindern offen, unabhängig von ihrer Konfession oder Herkunft. Gemeinsam mit Ihnen als Eltern möchten wir die bestmögliche Grundlage für die Entwicklung Ihres Kindes schaffen.

Das pädagogische Konzept der Waldorfschule basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern. Informationsveranstaltungen, wie etwa unser regelmäßiger Info-Abend, bieten Ihnen die Gelegenheit, sich umfassend über die besondere Pädagogik und die Selbstverwaltung unserer Schule zu informieren. Dabei können Sie in Ruhe prüfen, ob unser Ansatz Ihren Vorstellungen entspricht.

Die Aufnahme richtet sich nach der individuellen Entwicklung Ihres Kindes – körperlich, seelisch, sozial und geistig. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr Kind mit Freude und unbeschwerter Motivation in der Schulgemeinschaft mitwirken kann. Daher beginnt der Schulalltag nach unserer Erfahrung in der Regel ab einem Alter von sechs Jahren.

Jede Klasse wird mit großer Sorgfalt zusammengestellt: Eine ausgewogene Mischung aus Temperamenten, Charakteren, Stärken und Schwächen bildet die Basis für eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft. Diese Vielfalt trägt die Schüler durch zwölf gemeinsame Schuljahre und fördert dabei soziale wie persönliche Entwicklung.

Das Aufnahmeverfahren beginnt jedes Jahr im Vorfrühling für das kommende Schuljahr. Die Entscheidung über die Aufnahme wird den Eltern vor den Osterferien mitgeteilt.

Für weitere Informationen und Einblicke laden wir Sie herzlich zu unseren Öffentlichen Abenden ein, die während der Schulzeit jeden ersten Freitag im Monat stattfinden. Jeder Abend widmet sich einem spezifischen Schwerpunktthema und bietet Raum für Ihre Fragen zur Waldorfpädagogik.

Werden Sie ein Teil unserer Gemeinschaft – wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!

Anmeldung für die neue 1. Klasse

Eine Anmeldung für die neue 1. Klasse im Schuljahr 2023/24
sowie für die laufende 1. Klasse ist jederzeit möglich!

Das Anmeldeformular steht hier zum Downloaden bereit.
Bitte senden Sie das ausgefüllte und unterschriebene Formular an:

Freie Waldorfschule Apensen
Auf dem Brink 49
21641 Apensen

oder per E-Mail an

Die Waldorfschulen stehen grundsätzlich allen Kindern jeder Konfession offen!

Das Konzept der Schule beruht darauf, dass Eltern und Lehrer einen gemeinsamen Erziehungsauftrag haben. Durch Informationsveranstaltungen (z.B: der Info-Abend) u.ä. können die Eltern in Ruhe klären, ob diese besondere Pädagogik und  die Form der Selbstverwaltung ihren Vorstellungen entspricht.

Den Aufnahmekriterien liegt die körperliche, seelische, soziale und geistige Entwicklung des Kindes zugrunde. Eine wirkliche Schulreife, die eine unbeschwerte Mitarbeit des Schülers ermöglicht, ist nach unserer Erfahrung erst mit Vollendung des sechsten Lebensjahres gegeben.

Jede Klasse wird sorgfältig und individuell zusammengestellt: verschiedene Temperamente und Charaktere, sowie unterschiedliche Stärken und Schwächen führen in ihrer gesunden Mischung zu einer tragfähigen Sozialgemeinschaft die über zwölf Schuljahre motiviert, fordert und fördert.

Das eigentliche Aufnahmeverfahren findet jeweils im Vorfrühling des entsprechenden zukünftigen Schuljahres statt. Den Eltern wird dann vor den Osterferien die Aufnahmeentscheidung bekannt gegeben.

Unsere Öffentlichen Abende am jeweils ersten Freitag im Monat während der Schulzeit beantworten Fragen rund um die Waldorfschule. An jedem Abend wird auf eine anderes Schwerpunkt-Thema eingegangen.

Schulwechsel / Quereinsteiger

In die Freie Waldorfschule Apensen als Quereinsteiger – Wege in eine neue Schule

Immer wieder möchten Schülerinnen und Schüler anderer Schulen an die Freie Waldorfschule Apensen wechseln. Dies ist prinzipiell in allen Klassenstufen möglich. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick zum Einstieg vermitteln.

Ein Schulwechsel an unsere Schule ist jederzeit möglich. Auch in höhere Klassenstufen können Schüler als Quereinsteiger aufgenommen werden, sofern in den entsprechenden Jahrgängen freie Plätze vorhanden sind und ein Wechsel zur Waldorfschule von allen Beteiligten als gute Alternative befürwortet werden kann. Voraussetzung dafür ist in jedem Fall ein persönliches Aufnahmegespräch mit dem Schüler und den Eltern sowie deren Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Schule auf der Basis der Waldorfpädagogik. Informations- und Schulveranstaltungen geben allen interessierten Eltern und Schülern Einblick in unser vielfältiges Schulleben

In den unteren Klassen unserer jungen Schule sind immer wieder Plätze frei. Aber auch in die oberen Klassen werden Schüler immer wieder erfolgreich aufgenommen.
Das Anmeldeformular steht zum Downloaden bereit.

Wenn Sie Interesse haben Näheres über einen so genannten Quereinstieg zu erfahren, wenden Sie sich gerne an unser Schulbüro:

Tel. :    04167 / 699 74 80

Oder kommen Sie zu den öffentlichen Informationsabenden, die in der Regel an jedem 1. Freitag im Monat während der Schulzeit um 20.00 Uhr stattfinden. mehr

Erfahrungsgemäß gelingt es den neuen Schülern gut, auch z.B. in den Fremdsprachen, einzusteigen und den neuen Stoff nachzuarbeiten. Vielfach setzt schnell eine seelische Entlastung von gemachten Erfahrungen anderer Schulformen ein.

Studie zur Situation von Quereinsteigern an Waldorfschulen
Vor einigen Jahren erschien eine umfangreiche Studie über Quereinsteiger an Waldorfschulen, für die insgesamt 478 Elternhäuser befragt wurden. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Zufriedenheit der Eltern wie auch der Kinder. Ausführlichere Informationen finden Sie in dem Artikel „Freude am Lernen durch Schulwechsel“ von Ulrike Luise Keller.